Forschungsschwerpunkt "Diktaturen, Gewalt, Genozide"
Diktaturen, Gewalt, Genozide ist ein Forschungsschwerpunkt der Historisch-Kulturwissenschaftlichen Fakultät der Universität Wien. Untersucht werden Entstehung und Durchsetzung von Gewaltregimen, aber auch das gesellschaftliche Fortwirken der Erfahrung von Krieg und Massenmord über das Ende der Regime hinaus. Besondere Aufmerksamkeit gilt der Epoche von Faschismus und Stalinismus, Nationalsozialismus und Holocaust, die – ebenso wie ihre Vor- und ihre Nachgeschichte – unter politik-, rechts-, wirtschafts-, sozial-, kultur- und geschlechterhistorischer Perspektive untersucht wird.
SprecherinnenUniv.-Prof. Dr. Kerstin von Lingen, MA Univ.-Prof. Dr. Kerstin S. Jobst, MA | KoordinationMag.a Erika Stiller-Lanz |